Pflegegradeinstufung
Wenn es um die Anerkennung der Pflegebedürftigkeit und den Pflegegrad geht, ist fachliche Begleitung unschätzbar wertvoll. Jeder Mensch hat das Bedürfnis, sich so selbständig und alltagskompetent wie möglich zu zeigen und offenbart? – damit es nicht doppelt „zeigt“ ist? sein Leid, seine Schmerzen und seine Schwierigkeiten nur sehr ungern vor „Fremden“. Sich einzugestehen, dass man Hilfe benötigt, ist oftmals unendlich schmerzlich und berührt das eigene Selbstwertgefühl in besonders tiefer Weise.
Doch wenn es um die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst oder auch „Medicproof“ der Privaten Versicherer geht, ist diese – zutiefst menschliche – Haltung oftmals Ursache dafür, dass die Prüfer einen völlig unrealistischen Eindruck erhalten.

Das Wichtigste zusammengefasst
Damit Sie für Ihren Pflegebedarf eine faire Einstufung erhalten, begleiten wir Sie sehr sorgsam durch den gesamten Prüfprozess – bei der Ersteinstufung genauso wie bei Folgeterminen:
Vorbereitung
Die Phase der Vorbereitung umfasst gezielte Maßnahmen, um eine umfassende und genaue Einstufung der Pflegebedürftigkeit durch den Medizinischen Dienst zu gewährleisten, einschließlich der Dokumentation des Pflegebedarfs und der individuellen Ressourcen.
Begleitung, Begutachtung, medizinische Faktensammlung
In der Phase Begleitung, Begutachtung, medizinische Faktensammlung erfolgt eine einfühlsame Unterstützung während der MD-Begutachtung, wobei relevante medizinische Informationen präzise erfasst werden, um eine umfassende Pflegegradeinstufung zu ermöglichen.
Unterstützung vor Ort
Hier konzentrieren wir uns auf die direkte Unterstützung unserer Kunden und ihrer Angehörigen, indem der Pflegeberater vor Ort hilfreiche Informationen gibt und den Prozess der Einstufung in eine Pflegestufe transparent erklärt.
Leistungsprüfung, Höherstufung, Widerspruch
In der Phase werden die erbrachten Pflegeleistungen regelmäßig überprüft, ggf. angepasst und Unterstützung bei Widerspruchsverfahren angeboten, um sicherzustellen, dass die Pflegestufe dem aktuellen Bedarf entspricht.
Zusammenarbeit mit Juristen
Die Zusammenarbeit mit Juristinnen und Juristen beinhaltet eine enge Abstimmung mit Rechtsexpertinnen und Rechtsexperten, um rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit der Einstufung in Pflegegrade zu klären und eine bestmögliche Unterstützung und Beratung der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen zu gewährleisten.

Buchen Sie ein kostenfreies Kennenlerngespräch
Wir begleiten Sie gerne während des gesamten Prozesses.